Neueste Artikel

Nanda Wickremesinghe (1939–2025): Ein Leben als führender Trotzkist

Nanda Wickremesinghes politische Laufbahn als Trotzkist erstreckte sich über fast sieben Jahrzehnte. Obwohl er sich zuletzt aus gesundheitlichen Gründen aus der aktiven Parteiarbeit zurückziehen musste, hat unser Genosse bis zum Schluss nie seinen revolutionären Kampfgeist verloren.

Socialist Equality Party (Sri Lanka)

Goldpreis steigt angesichts scharfer US-Dollarkrise

Die Turbulenzen an den Finanzmärkten haben sich noch verschärft mit Trumps Drohungen, Notenbankchef Powell zu entlassen. Dahinter stehen Befürchtungen, dass sich die Gesetzlosigkeit ausweiten könnte, die alle anderen Bereiche der US-Regierung kennzeichnet.

Nick Beams

Rolle des Dollars als Weltreservewährung unter Beschuss

In dieser Woche erschien in der Financial Times ein ausführlicher Leitartikel mit der Überschrift „Verliert die Welt das Vertrauen in den allmächtigen US-Dollar?“ Angesichts des Wertverlusts des Dollars inmitten der durch Trumps Zollkrieg ausgelösten Turbulenzen lautet die Antwort: Ja.

Nick Beams

Oberster Gerichtshof untersagt Trumps Abschiebeflüge

Die Verfügung des Gerichts ist zwar nur vorläufig, aber dennoch außergewöhnlich. Sie wurde mitten in der Nacht erlassen, als die Gefangenen bereits in Bussen zum Flughafen gebracht wurden, um nach El Salvador ausgeliefert zu werden.

Patrick Martin

80 Tote und mehr als 150 Verwundete bei US-Luftangriffen auf den Jemen

Die Trump-Regierung hat eine Reihe tödlicher Luftangriffe auf den wichtigen Ölhafen Ras Isa im Jemen durchgeführt, bei denen zahlreiche Menschen getötet wurden. Darunter befinden sich Hafenarbeiter, Zivilisten und Rettungskräfte, die nach den ersten Explosionen zur Hilfe kamen und dabei Opfer eines vom Pentagon angeordneten „Doppelangriffs“ wurden.

Kevin Reed

250 Jahre seit dem Beginn der Amerikanischen Revolution

Die Gefechte von Lexington und Concord, die aus einer sich zuspitzenden revolutionären Krise hervorgingen, nahmen den Ausgang des Unabhängigkeitskrieges vorweg: den Sieg der Amerikanischen Revolution über die damals größte Weltmacht, Großbritannien, und die Errichtung der ersten modernen demokratischen Republik der Welt.

Tom Mackaman

Genozidgegner bei Tour von Bernie Sanders zum Schweigen gebracht

Die großen Kundgebungen von Sanders und Ocasio-Cortez zeigen, dass immer mehr Menschen gegen Krieg, Kapitalismus und für eine sozialistische Politik kämpfen wollen. Aber das kann nur gelingen, wenn sie sich von Sanders und der Demokratischen Partei lösen.

Jacob Crosse

Gegner des Völkermords in Gaza wehren sich erfolgreich vor Gericht

Das Arbeitsgericht Dortmund hat die Kündigung von Ahmad Othman, der sich in der Palästina Solidarität Duisburg (PSDU) engagiert hatte, durch das Land NRW für rechtswidrig erklärt. Das Landgericht Duisburg stellte das Verfahren gegen Jamal A. ein, der der „Billigung von Straftaten“ der Hamas beschuldigt worden war.

Dietmar Gaisenkersting

Vor Gesprächen in Oman: Washington droht Iran mit Krieg

Angesichts des Völkermords in Gaza und Trumps eskalierendem Handelskrieg würde nicht nur bei einem Krieg der USA gegen den Iran, sondern auch bei einem Abkommen mit dem Land letztlich ein Krieg gegen China und Russland drohen, die beide Bündnisse mit dem Iran geschlossen haben.

Alex Lantier

Trumps Zölle verschärfen wirtschaftliche Turbulenzen

Als der Weltmarkt in den dreißiger Jahren zusammenbrach, entstanden rivalisierende Handels- und Währungsblöcke und tiefgreifende wirtschaftliche Konflikte, die eine Rolle dabei spielten, die Voraussetzungen für den Krieg zu schaffen. Heute gibt es Anzeichen dafür, dass sich diese Entwicklungen wiederholen.

Nick Beams

Wall Street im Sturzflug: Aus „Euphorie“ wird Angst

An den Devisenmärkten fiel der Währungsindex des US-Dollars gegenüber einem Dutzend anderer Währungen erneut um 1,9 Prozent. Gleichzeitig mehren sich Fragen, was der Wirtschaftskrieg für den Status des Dollars als Weltreservewährung bedeutet.

Nick Beams

Nach Netanjahus Treffen mit Trump treibt Israel Völkermord und Blockade in Gaza voran

Nach dem Treffen zwischen dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus am Montag flog das israelische Militär weitere Luftangriffe auf Palästinenser, bei denen bis zu 35 Menschen getötet wurden, und setzte sein Vorhaben fort, die Bevölkerung des Gazastreifens auszuhungern.

Kevin Reed

EU verhängt Gegenzölle gegen USA

Die Folgen eines eskalierenden Handelskriegs zwischen den USA und der Europäischen Union wären verheerend.

Peter Schwarz

Gegen Verdis Spaltung der Beschäftigten bei Post, öffentlichem Dienst und BVG! Für einen gemeinsamen Vollstreik!

Verdi ist gerade dabei die Tarifkämpfe von Millionen Beschäftigten bei der Post, im öffentlichen Dienst sowie den Berliner Verkehrsbetrieben auszuverkaufen, um die Kriegspolitik der Bundesregierung zu finanzieren. Wir wollen das nicht länger hinnehmen und rufen zu einem gemeinsamen Online-Treffen der Aktionskomitees auf.

Gemeinsamer Aufruf der Aktionskomitees Post, Öffentlicher Dienst und BVG

Die Arbeiterklasse muss die Studierenden der Columbia University verteidigen!

„Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ lautet die alte Forderung nach internationaler Einheit der Arbeiterklasse. Ganz im Gegensatz dazu macht sich der US-Gewerkschaftsvorsitzende Shawn Fain die „America First“-Politik von Trump zu eigen und hetzt Arbeiter aus verschiedenen Ländern gegeneinander auf.

International Youth and Students for Social Equality in New York and New Jersey

8.000 Stellenstreichungen im Paketdienst sind „nicht zu akzeptieren“

Verdi orientiert sich an den Zielen des Vorstands, der Aktionäre und der Regierung, den globalen Konzern DHL Post „schlank und effizient“ aufzustellen. Für uns dagegen stehen Leben, Gesundheit und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten an erster Stelle.

Aktionskomitee Post

Berliner Protest gegen Abschiebung von vier Genozid-Gegnern

Etwa 500 Demonstranten versammelten sich am Montagmorgen in der Nähe des Berliner Abgeordnetenhauses und protestierten für die Verteidigung von vier Anti-Genozid-Aktivisten, denen eine Abschiebung droht.

Unsere Reporter

Die politische Bedeutung der Massenproteste gegen Trump

Gegen den Faschisten im Weißen Haus entwickelt sich massenhafte Opposition, doch die Bewegung kann nur durch einen Bruch mit der Demokratischen Partei und einen Kampf gegen das kapitalistische System vorwärts gelangen.

Socialist Equality Party (US)

Die historische Bedeutung von Trumps faschistischem Angriff auf die Wissenschaft

Die Massenentlassungen von über 20.000 Wissenschaftlern und Angestellten des Gesundheitsministeriums der USA sind ein historischer Einschnitt. Der Zerfall der amerikanischen Demokratie und die Versuche der Trump-Administration, eine faschistische Diktatur zu errichten, haben ein neues Stadium erreicht.

Evan Blake

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst: Nein zur Schlichtungsempfehlung!

Millionen Beschäftigte sollen mit ihren Löhnen und Arbeitsplätzen für Aufrüstung und Krieg zahlen. Nirgends wird das so deutlich, wie im öffentlichen Dienst. Verdi will das am Samstag für die fast 3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen festschreiben.

Dietmar Gaisenkersting

Vorstellung von David North auf der Leipziger Buchmesse

Auf der Leipziger Buchmesse stellte David North, Vorsitzender der internationalen Redaktion der World Socialist Web Site, die neu erschienene deutsche Übersetzung seines Buches „Ein Warnruf: Sozialismus gegen Krieg“ vor. An dieser Stelle veröffentlichen wir die einleitenden Bemerkungen von Johannes Stern.

Johannes Stern

Momodou Taal verlässt die USA

So wie Taal geht es Hunderten internationaler Studierender: Weil sie ihr verfassungsmäßiges Recht auf freie Meinungsäußerung ausgeübt haben, müssen sie mit Inhaftierung und Abschiebung rechnen.

Jacob Crosse

Die New York Times räumt direkte US-Beteiligung am Ukraine-Krieg ein

Am Sonntag veröffentlichte die New York Times einen ausführlichen Artikel über die Beteiligung der USA am Krieg in der Ukraine mit der Überschrift „The Partnership: The Secret History of the War in Ukraine“. Im Beitrag wird eingeräumt, dass „Amerika viel enger und umfassender in den Krieg verwoben war, als bisher angenommen“.

Andre Damon
  • Neueste Artikel
  • Monatsarchiv: