Wohnungsnot verschärft soziale Ungleichheit
Steigende Mieten auf der einen Seite und Reallohnverluste auf der anderen Seite führen dazu, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinanderdriftet.
Steigende Mieten auf der einen Seite und Reallohnverluste auf der anderen Seite führen dazu, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinanderdriftet.
Obwohl Hebammen vor, während und nach der Geburt eine unermesslich wichtige und existentielle Arbeit leisten, wird ihnen die Berufsausübung in Deutschland zunehmend erschwert oder gar unmöglich gemacht.
Der Professor der Berliner Humboldt-Universität ist mit seinem Versuch gescheitert, Kritik an seinen rechtsradikalen Standpunkten gerichtlich verbieten zu lassen.
Die WSWS sprach nach der Gerichtsverhandlung mit den drei Anwälten, die an der Verhandlung vor dem Berliner Verwaltungsgericht beteiligt waren.
Rot-Rot-Grün begründet die massive Aufrüstung des Staatsapparats mit Phrasen über „Bürgerrechte“ und „Demokratieförderung“.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass arbeitsvertraglich zugesicherte Sonderzahlungen, wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld, auf den Mindestlohn angerechnet werden können.
Ein neues Urteil des Bundesverfassungsgerichts weicht den Parlamentsvorbehalt für Auslandseinsätze der Bundeswehr weiter auf.
Ab 2016 wird Polen zwei Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für den Verteidigungsetat bereithalten. Das Land erfüllt damit die Mindestvorgabe der Nato.
Am Freitag demonstrierten mehr als eintausend Lokführer und Zugbegleiter vor der Zentrale der Deutschen Bahn auf dem Potsdamer Platz in Berlin.
Die polnische Regierung hat angekündigt, ihren militärischen Schwerpunkt an die Ostgrenze zu verlegen und massiv aufzurüsten.
Wenige Wochen nach den Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum der ersten freien Wahlen vom 4. Juni 1989 befindet sich Polen in einer schweren Regierungskrise.
Ukrainische Nationalisten, vorwiegend Mitglieder des Rechten Sektors und der Partei Swoboda, haben am 21. April 2014 der Täter eines Massenmords gedacht.