Die Russische Revolution 1917

Im Oktober 1917, inmitten der Massenschlächterei des Ersten Weltkriegs, stürzte die russische Arbeiterklasse die kapitalistische Provisorische Regierung von Alexander Kerenski. Unter Führung der Bolschewistischen Partei und den Revolutionären Wladimir Lenin und Leo Trotzki etablierte sie den ersten Arbeiterstaat in der Geschichte. Kaum neun Monate waren vergangen, seit Russland noch von einer monarchistischen Dynastie unter Zar Nikolaus II. regiert worden war. Die Revolution war der Anfang vom Ende des imperialistischen Kriegs.

Die Russische Revolution markierte ein neues Stadium in der Weltgeschichte. Der Sturz der Provisorischen Regierung bewies, dass eine Alternative zum Kapitalismus kein utopischer Traum, sondern eine reale Möglichkeit darstellte, die nur durch einen bewussten politischen Kampf der Arbeiterklasse erreicht werden konnte.

Ungeachtet des tragischen Schicksals der Sowjetunion, die durch den Verrat und die Verbrechen der stalinistischen Bürokratie zerstört wurde, gibt es kein anderes Ereignis des letzten Jahrhunderts, dass so weitreichende Auswirkungen auf das Leben Hunderter Millionen Menschen in aller Welt hatte wie die Oktoberrevolution.

Auf dieser Seite finden unsere Leser Beiträge und Vorträge, die im Lauf von über zwanzig Jahren auf der World Socialist Web Site veröffentlicht wurden und die die Bedeutung und Lehren der Revolution sowie ihre weltweiten Auswirkungen analysieren.

Lenin spricht zu Rotarmisten vor ihrem Abmarsch an die polnische Bürgerkriegsfront, neben der Tribüne: Leo Trotzki, Moskau, 5. Mai 1920 (Foto: G.P. Goldstein)
Warum die Russische Revolution studieren?
Vortragsreihe zum 100. Jahrestag
Ausgewählte Beiträge
Tsar to Lenin
Das Leben von Leo Trotzki

Leo Trotzki (1879–1940) führte zusammen mit Lenin die Bolschewistische Partei und die russische Arbeiterklasse in der Oktoberrevolution 1917. Er war der größte Stratege der sozialistischen Weltrevolution des 20. Jahrhunderts. 1923 gründete Trotzki die Linke Opposition gegen die nationalistische Bürokratie unter Josef Stalin, die in der Sowjetunion die Macht an sich riss. Nachdem die verheerende Politik der Komintern 1933 den Aufstieg Hitlers ermöglicht hatte, rief Trotzki zur Gründung der Vierten Internationale auf.

mehr zu Trotzki
Neueste Artikel

Topics

Datum:
-

100 Jahre seit dem Tod von Wladimir Lenin

Lenin war das theoretische und politische Genie, das die bolschewistische Partei gründete und eine Revolution anführte, die nicht nur Russland umgestaltete und die Sowjetunion schuf, sondern auch einen immensen Impuls für alle revolutionären politischen Kämpfe des 20. Jahrhunderts lieferte.

Joseph Kishore

Lenins Platz in der Geschichte

Anlässlich des 100. Todestags von Lenin am 21. Januar veröffentlichen wir erneut diesen Essay des Vorsitzenden der internationalen WSWS-Redaktion, David North. Er erschien ursprünglich zum 150. Geburtstag Lenins am 22. April 2020.

David North

Die Aktualität und Bedeutung von Lenins Vermächtnis

Diesen Beitrag machte Peter Schwarz, Sekretär des Internationalen Komitees der Vierten Internationale, auf einer von der Jungen Garde der Bolschewiki-Leninisten (YGBL), einer trotzkistischen Jugendorganisation in der ehemaligen Sowjetunion, organisierten Online-Versammlung.

Peter Schwarz

Stalin: Der Totengräber der Revolution

Vor siebzig Jahren, am 5. März 1953, starb Josef Stalin im Alter von 73 Jahren. Insofern die schlimmsten Niederlagen der Arbeiterklasse im 20. Jahrhundert auf die Verbrechen und den Verrat einer einzelnen Person zurückgeführt werden können, ist diese Person Stalin.

David North

Lenins letzter Kampf

Vor hundert Jahren, am 23. Dezember 1922, begann Lenin mit der Abfassung eines besonderen Textes. Das Dokument, das als Lenins Testament in die Geschichte eingehen sollte, gilt als eins der wichtigsten Dokumente in der Geschichte der Sowjetunion.

David North

Neujahrs-Erklärung

2022: Das dritte Jahr der Pandemie und der Aufschwung des globalen Klassenkampfs

Die Pandemie ist sowohl eine Katastrophe von historischem Ausmaß als auch ein monumentales Verbrechen. Ihre Auswirkungen sind das Ergebnis der Entscheidung kapitalistischer Regierungen, Profiten vorsätzlich Vorrang vor Menschenleben einzuräumen, und einer Politik, die es dem Virus ermöglicht, sich weltweit ungehindert zu verbreiten.

Joseph Kishore, David North

100 Jahre Russische Revolution

Von der Aprilkrise zum Kornilow-Putsch: Lenins Staat und Revolution

Wir veröffentlichen hier einen Vortrag von Barry Grey, dem Herausgeber der World Socialist Web Site in den USA, vom 17. Oktober 2017. Er eröffnete den zweiten Teil der Online-Vortragsreihe, die das Internationale Komitee der Vierten Internationale aus Anlass des 100. Jahrestags der Russischen Revolution von 1917 präsentierte.

Barry Grey

Abschließende Gedanken zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution

In den vergangenen zwölf Monaten hat das Internationale Komitee der Vierten Internationale den Jahrestag der Oktoberrevolution auf eine Weise begangen, die seine tiefe historische und politische Verbundenheit mit den Ereignissen von 1917 und dem revolutionären internationalistischen Programm des Bolschewismus zum Ausdruck brachte.

David North