Absprachen von La France Insoumise mit Macron
Wie eine Tonaufnahme dokumentiert, hat der LFI-Abgeordnete François Ruffin 2016 Absprachen mit Macron getroffen - dem heutigen Präsidenten Frankreichs, der damals noch Bankier war.
Wie eine Tonaufnahme dokumentiert, hat der LFI-Abgeordnete François Ruffin 2016 Absprachen mit Macron getroffen - dem heutigen Präsidenten Frankreichs, der damals noch Bankier war.
Nach der Selbstverbrennung von Anas K. kam es in ganz Frankreich zu Demonstrationen, an denen viele Tausende Studierende teilnahmen.
Der Polizeiangriff auf die 73-jährige Geneviève Legay bei einem Gelbwesten-Protest in Nizza wurde drei Monate lang verschleppt. Jetzt hat man die Untersuchung nach Lyon verlegt.
Mélenchons Einladung rechter Parteien zu seiner Sommerschule ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der kleinbürgerlichen Pseudolinken nach rechts.
Der Parteitag des Front National am Wochenende hatte das Ziel, die neofaschistische Partei weiter in die offizielle französische und internationale Politik zu integrieren.
Nach der amerikanischen Weinstein-Affäre hat Präsident Emmanuel Macron auch in Frankreich einen weiteren Rechtsruck eingeleitet.
Die imperialistischen Kriege in Libyen und in der Sahelzone haben Nordafrika verwüstet. Die EU reagiert darauf, indem sie ihre Militärintervention ausweitet.
Emmanuel Macron argumentierte während seines Überraschungsbesuchs in Riad gegen eine regionale Eskalation der Kriege im Nahen Osten durch imperialistische Interventionen der Nato-Staaten.
Aus Angst vor Massenkämpfen gegen ihre Kürzungspolitik unterstützt die EU die Errichtung eines autoritären Regimes in Katalonien.
Eine Woche nach ihrer Amtsübernahme gab die Regierung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron bekannt, dass sie den Ausnahmezustand bis November verlängern werde. Zudem soll er per Gesetz zum Dauerzustand gemacht werden.
In Frankreich erkennen Arbeiter und Jugendliche, dass die Aufforderung des Establishments, Le Pen zu „verhindern“, ein kaum verhohlener Appell ist, den ex-Banker Macron zu wählen.
Die Besetzung öffentlicher Plätze, angeführt von Aktivisten, die eng mit den Gewerkschaften und der kleinbürgerlichen Linken verbunden sind, führt den Widerstand der Arbeiterklasse gegen die Kürzungspolitik in eine Sackgasse.
Lutte Ouvrière (Arbeiterkampf) ist eine Organisation, die versucht eine politische Bewegung gegen die Regierung der Sozialistischen Partei und die Gewerkschaftsbürokratie zu verhindern.
Die Gipfeltreffen in Amiens und Paris haben die Spannungen innerhalb Europas angesichts der sich zuspitzenden Flüchtlingskrise und des Kriegs in Syrien gezeigt.
Tausende Männer, Frauen und Kinder, die vor dem Krieg geflohen sind, werden nun aus dem Lager in Calais vertrieben.
Die französische Sozialistische Partei und die Linkspartei von Jean-Luc Mélenchon bereiteten auf ihren Sommerschulen Bündnisse mit offen rechten Kräften vor, die den Sozialismus ausdrücklich ablehnen.
Der gescheiterte Anschlag im Hochgeschwindigkeitszug Thalys dient als Vorwand für verschärfte Angriffe auf demokratische Rechte und für eine allgemeine Überwachung der europäischen Bevölkerung.
Vergangene Woche kam es zu einer öffentlichen Konfrontation zwischen der aktuellen Führerin des Front National, Marine Le Pen, und ihrem Vater, Parteigründer und Ehrenpräsidenten Jean-Marie Le Pen.
Die Reaktion der NPA auf das Antiterrorgesetz der französischen Regierung kommt einer Verteidigung des imperialistischen Kriegs im Nahen Osten und der Polizeiunterdrückung im Innern gleich.
Jean-Marie Le Pens Anspielung auf die Öfen der Krematorien und die Vernichtung der Juden durch die Nationalsozialisten appelliert an die Nazi-Sympathien in der Nationalen Front.