Anna Rombach

Corona-Pandemie verschärft die Katastrophe im Jemen

Im kriegsgeschundenen Jemen entfaltet die Corona-Pandemie ein besonders mörderisches Potential. Ärzte berichten von einer Todesrate von 20 bis 30 Prozent bei allen Infizierten.

Anna Rombach, Marianne Arens

Rumänischer Erntehelfer an Covid-19 gestorben

Der Tod des 57-jährigen Nicolae Bahan wirft ein Licht auf die elenden Bedingungen, unter denen tausende Erntehelfer aus Osteuropa auf den deutschen Feldern schuften. Die Corona-Pandemie setzt sie zusätzlich einer tödlichen Gefahr aus.

Anna Rombach, Marianne Arens

Wer arm ist, muss früher sterben

Die jüngste Studie der Bertelsmann Stiftung schlägt weitere Kürzungen („Anpassungen“) im Gesundheitswesen vor. Für drohende Defizite machen die Politikberater aus Gütersloh ältere Arbeiter und Rentner verantwortlich.

Anna Rombach, Marianne Arens

Frankfurt: Suizid eines jungen Afghanen

Kurz vor der Hessenwahl am 28. Oktober wirft der Tod eines afghanischen Flüchtlings ein grelles Licht auf die Abschiebepraktiken der hessischen Landesregierung, einer Koalition von CDU und Grünen.

Anna Rombach

Pflegenotstand: Die soziale Wut wächst

Eine Kanzlerin, die im Altenheim aushilft, ein Gesundheitsminister, der versichert: „Wir haben verstanden!“ – mit zynischen Aktionen versucht zurzeit die Regierung, die soziale Wut über den wachsenden Pflegenotstand einzudämmen.

Anna Rombach, Marianne Arens

Aufwachsen in Armut

Der neuen IAB-Studie „Aufwachsen in Armutslagen“ zufolge benötigen Arbeiterfamilien heute zwei „normale“ Einkommen und ausreichend Kita- und Krippenplätze, um über die Runden zu kommen.

Anna Rombach

Grüner OB in Freiburg abgewählt

Der Grüne Dieter Salomon wurde am 6. Mai als Freiburger Oberbürgermeister deutlich abgewählt. Das Wahlergebnis ist Ausdruck der wachsenden Unzufriedenheit in Baden-Württemberg mit den Grünen.

Anna Rombach

Streiks bei Amazon in Deutschland und Italien

Die Streiks und Aktionen bei Amazon in Italien, Deutschland, Frankreich und Polen beleuchten erneut die Dringlichkeit einer internationalen und sozialistischen Strategie.

Anna Rombach, Marianne Arens

Abschiebungen nach Afghanistan gehen weiter

Selbst die Handwerksmeister kritisieren die wahllosen Abschiebungen nach Afghanistan. Die Regierung geht rücksichtslos über das geltende Integrationsrecht hinweg.

Anna Rombach

Turbinenwerk Mannheim soll geschlossen werden

Der US-Konzern General Electric (GE) und der Betriebsrat des Turbinenwerks haben sich darauf verständigt, die Fabrik in Mannheim-Käfertal mit fast 1800 Beschäftigten zu schließen.

Anna Rombach, Marianne Arens

Zweite Sammelabschiebung nach Afghanistan

In einer gemeinsamen Aktion von Bund und Ländern wurden am Montag erneut 26 afghanische Flüchtlinge vom Rhein-Main-Flughafen nach Kabul deportiert.

Anna Rombach