Wladimir Wolkow

Putin gewinnt russische Präsidentschaftswahl

Die russische Präsidentschaftswahl fand vor dem Hintergrund beispielloser geopolitischer Spannungen und einem anhaltenden Niedergang des allgemeinen Lebensstandards statt.

Wladimir Wolkow, Clara Weiss

Große Demonstrationen in ganz Russland

Viele Demonstranten kritisierten die Ungleichheit in Russland. Alexei Nawalny allerdings vertritt ein prowestliches sowie äußerst rechtes Programm und keineswegs die Interessen der arbeitenden Bevölkerung.

Wladimir Wolkow

Soziale Konterrevolution durch Sturz des Profitsystems beenden

Die Partei für Soziale Gleichheit veranstaltete am 17. September zum Abschluss ihres Berliner Wahlkampfs eine Europäische Arbeiterversammlung. Im Tempodrom in Kreuzberg sprachen Vertreter der PSG und der Vierten Internationale über die Krise des Kapitalismus, das Programm der PSG und die Bedeutung ihres Wahlkampfs. Hier eine Grußbotschaft aus Russland.

Wladimir Wolkow

Putin zehn Jahre an der Macht

In diesen Augusttagen jährt sich Wladimir Putins Aufstieg an die Spitze der Macht in Russland zum zehnten Mal. Eine gute Gelegenheit, einen Blick auf das letzte Jahrzehnt und auf den Platz zu werfen, den Putin in der modernen Geschichte Russlands einnahm. Er war erst Ministerpräsident und dann Präsident, und heute ist er wieder Ministerpräsident.

Wladimir Wolkow

Korruption und das kapitalistische Russland

Die Korrution durchdringt im postsowjetischen Russland den bürokratischen Apparat, die Sicherheitsorgane und die Wirtschaft von oben bis unten.

Wladimir Wolkow

Anwalt und Menschenrechtsaktivist Stanislaw Markelow in Moskau ermordet

In Moskau wurde am 19. Januar der Menschenrechtsanwalt Stanislaw Markelow auf offener Straße erschossen. Auch eine junge Reporterin wurde bei dem Anschlag getötet. Markelow hatte gegen die Machenschaften der russischen Behörden in Tschetschenien und in Russland selbst gekämpft.

Wladimir Wolkow

Russland

Putin-Medwedew-Tandem gewinnt die Präsidentschaftswahlen

Die Präsidentschaftswahlen am 2. März in Russland endeten, wie erwartet, mit einem Sieg für das Tandem aus dem scheidenden Präsidenten Wladimir Putin und dem früheren Vizeministerpräsidenten Dimitrij Medwedew.

Wladimir Wolkow

Russische Parlamentswahlen: Putins Partei behält die Kontrolle

Zu den herausragenden Merkmalen des russischen Wahlkampfs gehörte die massive Propagandaarbeit der führenden, von der Regierung kontrollierten Medien zugunsten einer einzigen Partei - der Pro-Kreml-Partei Einiges Russland. Deren Wahlliste wurde seit dem 1. Oktober von Präsident Wladimir Putin angeführt.

Wladimir Wolkow