Dietmar Henning

Ende des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet

Eine ganze Region fällt ins Bergfreie

Seit Jahrzehnten steht der kontinuierliche Rückgang der Kohleförderung beispielhaft für grundlegende Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft: Industriearbeitsplätze werden durch Niedriglohnjobs ersetzt.

Dietmar Henning

Volkswagen baut in Hannover und Emden 7000 Stellen ab

Der Volkswagen-Konzern kündigt einen „großen strukturellen Wandel“ an und will in seinen Produktionswerken in Hannover und Emden fast jede Dritte der rund 22.000 Stellen streichen.

Dietmar Henning

Eisenbahngewerkschaft akzeptiert minimale Lohnerhöhung

Am Wochenende einigten sich die Deutsche Bahn und die Eisenbahngewerkschaft EVG auf einen neuen Tarifvertrag. Auf ein Jahr gerechnet beträgt die prozentuale Erhöhung 2,5 Prozent, was etwa der aktuellen Inflationsrate entspricht.

Dietmar Henning

Bei den Bahnbeschäftigten wächst der Widerstand

Die Deutsche Bahn AG und die Gewerkschaften EVG und GDL stehen unter dem Druck von rund 200.000 Beschäftigten, die entschlossen sind, die endlosen Sparrunden der letzten Jahre zu beenden und bessere Arbeitsbedingungen sowie höhere Löhne durchzusetzen.

Dietmar Henning

Bundesweiter Warnstreik legt Bahnverkehr lahm

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) rief am Montagmorgen von fünf bis neun Uhr zu Warnstreiks in ganz Deutschland auf. Sie reagierte damit auf den Unmut der Beschäftigten.

Dietmar Henning

Bundesweiter Warnstreik der Gebäudereiniger

Bestreikt wurden unter anderem Flughäfen, Krankenhäuser, Verwaltungen, Industriestandorte und Schulen. Die Branche ist von extremer Ausbeutung geprägt.

Dietmar Henning

Niederlande: Streik- und Protestwelle im öffentlichen Dienst

In den Niederlanden wächst, ausgehend von Grundschullehrern, der Widerstand gegen die unsoziale Politik der etablierten Parteien und der Gewerkschaften. Wie die Forderungen nach mehr Personal, weniger Arbeitsbelastung und höheren Löhnen erfüllt werden können, wird in den sozialen Netzwerken heiß debattiert.

Harm Zonderland, Dietmar Henning