Industriepark Ford-Saarlouis: Sozialtarifverträge bereiten Schließung vor

Am Montag, den 18. März, organisierten die IG Metall-Funktionäre und Betriebsräte im Ford-Industriepark einen weiteren, entscheidenden Schritt zur Abwicklung des Standorts Ford Saarlouis. Sie erpressten von den Belegschaften der Zulieferbetriebe die Zustimmung zu den ausgehandelten Sozialtarifverträgen.

Ford-Areal in Saarlouis [Photo by Ford Media Center]

Die Weichen dafür hatten der Betriebsratsvorsitzende von Ford, Markus Thal, und die IG Metall Völklingen im Februar gestellt. Mit der Annahme des Sozialtarifvertrags für das Ford-Werk Saarlouis war klar, dass auch die rund 1800 Beschäftigten der insgesamt elf Betriebe im Ford Industrial Supplier Park, kurz I-Park, keine Zukunft mehr haben. Am Ende stimmten die Beschäftigten von Benteler, Tenneco, Magna, Lear und Rhenus dem Ausverkauf notgedrungen mit großer Mehrheit zu. Bei AIS war der Sozialtarifvertrag schon zwei Wochen zuvor beschlossen worden.

Zu ihrer Rechtfertigung schreibt die IG Metall: „Die Betroffenen haben erkannt, dass die Unternehmen nicht willens waren, Arbeitsplätze und Ersatzprodukte in Saarlouis anzusiedeln.“ Das ist Unsinn. Die Betroffenen wissen seit mindestens zwei Jahren, dass der Ford-Konzern und seine Zulieferer entschlossen sind, die ganze Werksanlage in Saarlouis stillzulegen. Aber die IG Metall und ihre Betriebsräte haben sie immer wieder mit falschen Versprechen hingehalten, um einen Arbeitskampf gegen den Kahlschlag zu verhindern.

Ford ist schon seit vier Jahren dabei, in Europa, den USA, Brasilien, Russland und Indien ganze Werke zu schließen oder umzurüsten, um auf Kosten der Belegschaften die Profite zu steigern. Doch Betriebsräte und IG Metall haben seit Jahren alles getan, den Widerstand dagegen ins Leere laufen zu lassen.

Vor fast zwei Jahren, im Oktober 2022, warnte das Ford-Aktionskomitee: „Das erklärte Ziel des Betriebsrats und der IG Metall ist ein Sozialtarifvertrag, mit dem uns die geregelte Abwicklung des Werks aufgezwungen werden soll.“ Das hat sich voll bestätigt. Die Gewerkschaft betreibt seit Jahren eine Zermürbungstaktik, die im letzten, sechstägigen „Arbeitskampf“ im Zulieferpark gipfelte.

Der Streik hat gezeigt, dass es den Kolleginnen und Kollegen nicht an Kampfbereitschaft mangelt. In der ersten März-Woche stimmten die IGM-Mitglieder in einer Urabstimmung in allen Betrieben mit überwältigender Mehrheit für einen unbefristeten Streik. Als dieser am 8. März begann, wurde er praktisch zu 100 Prozent befolgt. Mehrere Tage lang fanden Kundgebungen, Demonstrationen, ein Autokorso und mehrere Versammlungen in der größten I-Park-Halle statt.

Der Streik wirkte sich sofort auf die Focus-Produktion aus, die im Ford-Werk noch bis November 2025 laufen soll. Die Zulieferer stellen für das Modell Focus Getriebe, Achsen, Karosserieteile, Innenausstattung und Armaturen her. Als Folge des Streiks im I-Park stand die Produktion im Ford-Werk sechs Tage lang still.

Aber die IG Metall führte keinen Arbeitskampf zur Verteidigung der Arbeitsplätze. Es ging ihr einzig und allein um die Abfindungen und die Modalitäten der beschlossenen Stillegung. Deshalb rief sie die Kolleginnen und Kollegen des Ford-Werks auch nicht auf, sich zu beteiligen und den Kampf auszuweiten. Sie hatte sie schon zuvor zur Annahme eines Sozialtarifvertrags gedrängt.

„Da sie uns schon keine Arbeitsplätze und keine Zukunft geben wollen“, schrieben der IGM-Verhandlungsführer Ralf Cavelius und Uwe Zabel vom IGM-Bezirk Mitte, „bleibt auch hier nur die zweitbeste Lösung im Sozialtarif übrig.“ Sie machen damit einmal mehr die Haltung der Gewerkschaft deutlich: ‚Wenn die Unternehmen nicht wollen, kann man nichts machen.‘ Sie reduzieren die Belegschaften auf Bittsteller, die von der Gnade der Konzerne abhängig sind.

Die IGM-Betriebsräte von Ford Saarlouis unter Leitung von Markus Thal personifizieren diese unterwürfige Haltung. Sie sind nicht willens, für die Arbeitsplätze zu kämpfen, sondern unterstützen den Konzern bei seinen Angriffen auf die Belegschaft. Erst haben sie den Bieterwettbewerb zwischen Saarlouis und dem spanischen Almussafes unterstützt, dann den Widerstand aus Rücksicht auf einen angeblichen Investor unterdrückt. Bis heute weiß die Belegschaft nicht, welche geheimen Vereinbarungen sie mit der Werksleitung trafen.

Um auch den Widerstand im Zulieferpark zu unterdrücken, hat die Gewerkschaft extra Uwe Zabel von der Frankfurter IGM-Zentrale geholt. Zabel hat eine lange, „militante“ Geschichte in der Gewerkschaft. Nach mehreren Stationen in Norddeutschland ist er nun IGM-Sekretär im „Gemeinsamen Erschließungsprojekt Netzwerk Zukunft“, mit dem die Gewerkschaft neue Mitglieder in tariflosen Betrieben gewinnen will.

Zabel ist Meister darin, „links zu blinken und rechts abzubiegen“. In Saarlouis organisierte er in den sechs Arbeitskampftagen pausenlos Aktionen und Streikversammlungen und hielt Brandreden gegen Ford – nur um letztlich an der Seite von Werksleitungen und Betriebsräten dafür zu sorgen, dass die Kolleginnen und Kollegen den Sozialtarifverträgen zustimmen.

Diese Verträge sehen tarifliche Abfindungen von 1,5 Bruttomonatsgehältern pro Beschäftigungsjahr für die Festangestellten vor, dazu eine 12-monatige Weiterbeschäftigung in einer Transfergesellschaft, zwei Jahre für die über 58-Jährigen. Damit können langjährig Beschäftigte mit Abfindungen um die 100.000 Euro rechnen. Im Ford-Werk selbst sind es 150.000 bis 200.000 Euro. Was passiert aber mit den Leih- und Zeitarbeitern? Was mit den zahlreichen indirekt Betroffenen in der Region?

Zudem kann selbst die beste Abfindung in dieser Krisenzeit keinen festen Arbeitsplatz aufwiegen. Mit der Annahme der Sozialtarifverträge ist nur eines sicher: In der Ford-Produktion in Saarlouis werden Ende November 2025 die Lichter ausgehen, und was mit den 1000 Beschäftigten passiert, die noch bis spätestens 2032 weiterarbeiten sollen, steht in den Sternen. Im krisengeschüttelten Saarland werden innerhalb von zehn Jahren (von 2022 bis spätestens 2032) allein in Saarlouis fast 7000 Arbeitsplätze zerstört.

Das Ford-Aktionskomitee ruft deshalb die Arbeiterinnen und Arbeiter in Saarlouis auf, sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen in anderen bedrohten Werken zusammenzuschließen, um unabhängig von der IG Metall den Kampf selbst aufzunehmen. Schon 2022 schrieb es: „Ford wird kein einziges Werk schließen können, wenn wir uns international zusammenschließen und den Kampf gemeinsam führen.“

Bei der Abstimmung im Ford-Werk vor vier Wochen, am 22. Februar, hatte das Aktionskomitee aufgerufen, gegen den Sozialtarifvertrag und die Werkschließung zu stimmen, dem Betriebsrat und der IG Metall das Misstrauen auszusprechen und den Kampf um die Arbeitsplätze in die eigenen Hände zu nehmen:

Ein gemeinsamer Kampf zur Verteidigung aller Arbeitsplätze ist notwendig und darf nicht länger aufgeschoben werden. Die Behauptung, eine Abfindung sei ein Ersatz für den Arbeitsplatz, ist falsch. Niemals hat eine Abfindung ein Arbeitsplatzmassaker verhindert (…) Immer war sie der Weg in die soziale Verwüstung und die Zerstörung der Zukunft der kommenden Generation.

Dies gilt mehr denn je. In der gesamten Auto- und Zulieferindustrie entwickelt sich ein Arbeitsplatzmassaker ohnegleichen. Ursachen sind nicht nur die Umstellung auf E-Mobilität, die Einführung Künstlicher Intelligenz oder der internationale Wettbewerb. Der rücksichtslose Angriff auf alle Errungenschaften der Arbeiterklasse hat einen tieferen Grund: Er ist Bestandteil eines Klassenkriegs, der mit der Rückkehr zu Krieg und Militarismus in der Außenpolitik einhergeht.

In dieser Situation darf der Kampf um die Arbeitsplätze nicht länger der IG Metall und den Betriebsräten überlassen werden, die als Ausführungsorgane und Betriebspolizei von Ford agieren. Das Ford Aktionskomitee besteht darauf, dass jeder Arbeitsplatz bedingungslos verteidigt werden muss. Es kämpft für die internationale Einheit der Arbeiterklasse, um Arbeitsplätze, Löhne und soziale Errungenschaften zu verteidigen. Die gesellschaftlichen Interessen der Beschäftigten müssen Vorrang vor den Interessen der Kapitalisten haben!

Wir rufen euch auf: Zieht die Lehren aus der Erfahrung von Ford-Saarlouis und schließt euch dem Aktionskomitee Ford an! Es behandelt alle Kontakte vertraulich. Schreibt eine Whatsapp-Nachricht unter +491633378340 und füllt das folgende Formular aus.

Loading